Storybloks: Die Highlights der JoyCon 2025

Storyblok JoyCon 2025

Wir sind gerade von der Storyblok JoyCon in Amsterdam (14.–15. Oktober 2025) zurückgekommen, und die Stimmung rund um die Zukunft von Composable Content war echt elektrisierend. Als langjährigerwichtiger Implementierungspartner von Storyblok setzt Bright IT voll auf die leistungsstärksten Tools im MACH-Ökosystem, und die Ankündigungen auf der JoyCon machen Storybloks Position als echter Vorreiter bei der Innovation im Bereich Content Management noch stärker.

Storyblok JoyCon

MVP-Auszeichnung: Ein Gewinn für Bright IT

Wir sind echt stolz, dass unser Klaus Unterkircher offiziell als Storyblok MVP anerkannt und ernannt wurde. Diese Auszeichnung zeigt, wie viel technisches Know-how wir haben und wie sehr wir uns dafür einsetzen, die Möglichkeiten der Storyblok-Plattform immer weiter auszureizen. Unsere Kunden profitieren direkt von dieser Plattformkompetenz.

Storyblok MVP Programm

Storyblok MVP nomination announcement for Klaus Unterkircher

Inhalte der nächsten Generation: Flowmotion und Strata

Storyblok hat nicht nur ein paar kleine Updates angekündigt, sondern auch bahnbrechende neue Tools vorgestellt, welche die Art und Weise, wie Unternehmen Inhalte verwalten, von Grund auf verändern sollen.

Flowmotion: Content Operations meistern

Das Content-Management ist oft der Engpass im Content-Lebenszyklus. Flowmotion soll hier einen großen Schritt nach vorne machen, indem es sich darauf konzentriert, echte Workflow-Orchestrierung und Effizienz in den Prozess der Content-Erstellung zu bringen. Für globale Marken bedeutet das, Inhalte schneller zu bewegen, komplexe Übersetzungen präzise zu verwalten und sicherzustellen, dass hochwertige, markengerechte Inhalte reibungslos alle Kanäle erreichen. Es geht darum, die tägliche Arbeit des Content-Managers in einen nahtlosen, automatisierten Ablauf zu verwandeln.

Storyblok Flowmotion

Strata: Enterprise Content Governance

Wenn Unternehmen wachsen, wird die Verwaltung von Hunderten von Content-Modellen, regionalen Variationen und mehreren Teams immer komplexer. Strata löst dieses Problem, indem es eine spezielle Ebene für Governance und Standardisierung auf Unternehmensebene bereitstellt. Es ist die architektonische Lösung für globale Skalierbarkeit, die es Unternehmen ermöglicht, die zentrale Kontrolle zu behalten und gleichzeitig den lokalen Teams die nötige Flexibilität zu geben. Strata verspricht, die Content-Struktur bei groß angelegten Implementierungen zu vereinfachen und so Konsistenz und einfache Wartung zu gewährleisten.

Storyblok Strata

Tiefere Einblicke und nahtlose Bereitstellung

Auf der Konferenz wurden auch neue Integrationen und Plattformerweiterungen vorgestellt, die sich auf Leistung und Agilität konzentrieren - zwei Kernsäulen einer Composable Architektur, für die wir bei Bright IT eintreten.

Content Observability mit OtterlyAI

Was man nicht messen kann, kann man auch nicht optimieren. Die neue Integration für Content Observability mit OtterlyAI ist ein großer Schritt nach vorne und bietet datengestützte Einblicke in die Content-Performance, den Erfolg der Bereitstellung und die Erfahrungen der Redakteure. Dies ist entscheidend für die Optimierung eurer Content-Strategie und um sicherzustellen, dass eure Investition messbare Ergebnisse liefert. Teams können nun über die einfache Veröffentlichung von Inhalten hinausgehen und deren Auswirkungen in der Praxis sowie den Zustand der Plattform aktiv überwachen.

Content Observability mit OtterlyAI

Content Hosting und Bereitstellung mit Netlify

Die engere Integration für Content Hosting und Bereitstellung mit Netlify unterstreicht das Engagement von Storyblok für die MACH-Prinzipien. Durch die Optimierung der Integration mit Netlify macht es Storyblok für Marken einfacher denn je, Inhalte mit der Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit bereitzustellen, die für moderne, leistungsstarke Web-Erlebnisse erforderlich sind. Diese Integration vereinfacht die Content Supply Chain und sorgt für Seiten, die blitzschnell laden und mühelos skaliert werden können.

Content Hosting und Bereitstellung mit Netlify

Time-to-Market beschleunigen und Handover optimieren

Der Fokus auf Geschwindigkeit und Effizienz erstreckt sich direkt auf die entscheidenden Anfangsphasen eines Projekts, vom Design bis zur ersten Veröffentlichung.

Von der Designvision zum Live-Inhalt: Figma zu Storyblok

Die Überbrückung der Kluft zwischen Design und Entwicklung ist ein entscheidendes Element einer effizienten Composable-Strategie. Die Integration von Figma zu Storyblok ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um die Reibung zwischen Designvision und strukturierten Inhalten zu beseitigen. So können Designer ihre Lieblingswerkzeuge (Figma) nutzen und automatisch die erforderlichen Storyblok-Komponenten, -Modelle und -Inhaltsfelder generieren. Das Ergebnis? Entwicklungsteams erhalten klare, vorstrukturierte Inhaltsanforderungen, was den Übergabeprozess drastisch beschleunigt und sicherstellt, dass die Design-Genauigkeit vom Prototyp bis zur Live-Erfahrung erhalten bleibt. Diese Integration ist ein Meilenstein für die Beschleunigung der ersten Builds und die nahtlose Durchführung iterativer Design-Updates.

Integration von Figma und Storyblok

Blueprints für einen schnellen Start

Die Storyblok Blueprints sind zwar bereits verfügbar, aber dennoch für jede Marke, die ihre Composable Journey beschleunigen möchte, von großer Bedeutung. Blueprints sind vorkonfigurierte Umgebungen und Best-Practice-Inhaltsstrukturen, die einen schnellen Projektstart ermöglichen. Durch die Erweiterung dieser Funktion ermöglicht Storyblok den Entwicklungsteams, bewährte, optimierte Setups zu übernehmen, wodurch die anfängliche Entwicklungszeit erheblich verkürzt wird und sichergestellt wird, dass neue Projekte auf einer soliden, skalierbaren Grundlage aufgebaut werden.

Storyblok Blueprints

Unsere Takeaways

Die Ankündigungen von JoyCon 2025 bestätigen einen starken Trend: Das Thema Composable Content entwickelt sich von einer flexiblen Option zu einem unverzichtbaren Unternehmensstandard. Mit Funktionen wie Flowmotion, Strata und dem Engagement für die Optimierung des Design-to-Live-Prozesses ist Storyblok nicht nur ein erstklassiges Headless-CMS, sondern entwickelt sich zu einem umfassenden Content Operations System, das für die komplexesten globalen Implementierungen bereit ist.

Diese nächste Innovationswelle gibt unseren Kunden mehr Kontrolle, tiefere Einblicke und schnellere Bereitstellung, sodass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Schaffung außergewöhnlicher digitaler Erlebnisse.